Lipödem | 5 Gründe, wieso deine Kompri nicht passen könnte

In letzter Zeit lese ich wieder vermehrt in den Lipödem-Gruppen, dass sehr viele Ladies mächtig unzufrieden sind mit ihren Kompris. Nicht nur das Übliche, „hässlich, doof und unbequem“, sondern vor allem Fragen, ob die Kompression tatsächlich korrekt sitzt.

First of all:
Wenn du dir diese Frage stellst, sitzt sie höchst wahrscheinlich nicht richtig!

Second of all: gab mir das Anlass dazu, mal die fünf häufigsten Gründe festzuhalten, weswegen eine Kompression (egal, ob Arm oder Bein) mal nicht so gut sitzen könnte wie erwartet.

1. Die Alte

Du hast deine Diagnose nicht erst seit gestern und mittlerweile eine schicke, kleine Kollektion an Kompressionsstrumpfhosen dir angelegt?
Nicht schlecht, aber dir ist auch schon aufgefallen, dass manche davon echt nicht (mehr) gut sitzen? Besonders diese eine spezielle, die du total gerne trägst will einfach nicht mehr so recht sitzen?

Ist sie vielleicht älter als ein halbes Jahr? Vielleicht hast du sie sogar schon länger als ein ganzes Jahr??
Dann wird es Zeit für eine neue Versorgung.

Denn durch das regelmäßige Tragen der Kompression, verändert sich dein Körper. Sein Umfang wird im besten Fall wenig, also schmaler. Denn das ist der Sinn von Kompression. Das Gewebe entstauen und entlasten. Ergo deine Kompression passt nicht mehr so richtig anständig zu deinem Körper.

Zudem darf auch nicht vergessen werden, dass bei regelmäßiger Benutzung sich auch das Material der Kompression „abnutzt“. Es ist irgendwann einfach nicht mehr was es anfangs war.
Kleines Alltagsbeispiel – die Lieblings-Sneaker: irgendwann ist die Sohle einfach abgelaufen, das Material durch gelatscht & das Fußbett stinkt nach Käsefuß. Machste nix, muss wat Neues her.

2. Die Neue

Du bist total happy, endlich deine neue Versorgung im Sani-Haus abholen zu können? Doch schon beim Anprobieren mit der Sani-Fee oder spätestens Zuhause merkst du: halt, stopp – irgendwas stimmt hier nicht!

Das eine neue Kompression erst mal enger und strammer ist als man es gewohnt ist, fein.

Hast du aber deutliche Probleme diese anzuziehen, deine Hände / Füße schlafen ein und schwellen an, es rutscht oder kneift unaufhörlich irgendwo?
O-oh – zurück zum Sani-Haus und reklamieren.
Denn hier ist wohl beim Messen etwas schief gelaufen und sollte dringend korrigiert werden.

3. Einfach „falsch“

Die Flachstrick-Kompression, die man als Lipödem-Patientin verordnet bekommt, sollte immer maßangefertigt werden. Auf euren Körper individuell zugeschnitten, damit das bestmögliche Ergebnis erzielt werden kann.

Und trotzdem sitzt die neue Kompri überhaupt nicht.
Auch die Sani-Feen sind nur Menschen und Menschen machen auch mal Fehler, wodurch die aufgenommenen Maße nicht immer stimmen müssen.

Fragt also ehrlich, aber höflich, nach sollte mal eine neue Kompression überhaupt nicht passen / gut sitzen.

4. Gewichtsab- oder zunahme

Natürlich kann es auch sein, dass sich dein Körper verändert hat als positives Ergebnis einer Ernährungsumstellung. Dies kann zur Folge haben, dass deine Kompression einfach nicht mehr so sitzt wie vorher. Vielleicht rutscht sie nun andauernd runter, hängt in den Kniekehlen oder gibt dir nicht mehr den Halt den du von ihr gewohnt bist.

Klar – dein Körper, dein Umfang hat sich verändert und die zuvor maßangefertigte Kompression passt nicht mehr zu deinen neuen Maßen.
Macht Sinn oder?
Wenn plötzlich die Lieblings-Jeans in drei Nummern kleiner wieder passt, wird es für die Kompri schwierig, noch wie eine zweite Haut zu sitzen.

Einen ähnlichen Effekt hat auch eine Gewichtszunahme. Denn auch dann unterscheiden sich deine Maße spürbar zu denen, als die Kompression ausgemessen wurde.

5. User error

Last but not least – der default case. Oder: der Standardfall.
Deine Kompri sitzt nicht, weil DU (ja, genau du da, dich meine ich!) irgendwo nicht „sachgemäß“ mit deiner Kompression umgegangen bist.
Egal ob beim Anziehen, bei der Wäsche oder beim Trocknen.

Ob zu heiß gewaschen und das Material hat sich verzogen oder an Festigkeit eingebüßt, oder mal schnell mit der damit ab in den Trockner extratrocken trocknen lassen. Auf Dauer tut das dem Material überhaupt nicht gut.
Oder wie in den meisten Fällen, schlichtweg keine Lust gehabt, die Kompression wie „empfohlen“ anzuziehen? Schon hat man den Salat.
Es zieht, zwickt, rutscht, kratzt und drückt überall. WTF.

Selbst großzügiges Verwenden von Hautcreme kann dazu führen, dass ihr einfach nicht anständig in eure Kompression kommt. Irgendwie schafft ihr es zwar trotzdem euch hinein zu zwängen, mit ganz viel Muskelkraft und Schweiß auf der Stirn, aber von Tragekomfort kann dann nicht die rede sein.

In diesem Fall, kann die Kompression noch so gut angepasst worden sein wie man will, aus dem tollsten, besten Material auf dem Markt sein, was es so geben kann; wenn diese schlichtweg falsch angezogen oder behandelt wurde, sitzt sie einfach kacke.

Aber dafür gibt es einen kleinen Geheimtipp  – also, aufgepasst!
Ausziehen, tief durchatmen, konzentrieren & noch mal neu anziehen, tadaaa!! Problem gelöst. Listen and repeat.

Fazit

Natürlich kann es nun sein, dass keiner dieser Gründe für dich zutrifft. Das mag sein.
Meine Liste ist sehr überschaubar und bietet von daher Platz für „weitere Möglichkeiten“.
Aber sicherlich findet sich jede Betroffene in dem ein oder anderen beschrieben Szenario wieder (ich auf jeden Fall… !).

Summa summarum sind dies, meiner Meinung nach, nun mal die häufigsten Gründe dafür, dass eure maßangefertigte Kompression nicht passen kann.
Behaltet sie daher gerne im Hinterkopf, wenn es das nächste Mal für euch heißt:
endlich ein neues Rezept für die Wechselversorgung, whoop whoop !!

Ein Kommentar zu „Lipödem | 5 Gründe, wieso deine Kompri nicht passen könnte

  1. Man kann durchaus bei nicht (mehr) passender Kompression durch zu oder Abnahme eine wechselversorgung wegen Maßänderung beantragen! 😉

Kommentare sind geschlossen.