Jeder hat mal einen dieser Tage, einen wirklich schlimmen bad hair day oder die neue Jeans sitzt nicht wie sie soll oder man hat vom Essen einen unschönen Fleck auf der Kleidung. Vielleicht hat man auch ein wenig zugenommen und das Lieblingsshirt passt nicht mehr so gut, wie man es eigentlich in Erinnerung hatte. Das sind alles Situationen, die jeder von uns kennen wird und sich sicherlich daran erinnern kann, wie unwohl man sich deswegen in der Öffentlichkeit fühlt.
Als ob jede Person, der man begegnet ganz genau sieht und weiß wo der Hase im Pfeffer begraben liegt oder eher der Fleck auf der Jeans ist.
Man hat das Gefühl, dass die fremden Blicke nur so auf einem kleben und alles was man will ist nach Hause. Ganz schnell und ohne Umwege. Bloß weg aus dieser schrecklichen Situation. Weg aus diesem sozialen Alptraum.
Jetzt stellt euch mal vor, ihr durchlebt diesen Alptraum täglich. Und das obwohl ihr euch bis gerade eben noch total super gefühlt habt. Vielleicht tragt ihr ein paar neue schicke Schuhe oder den coolen Lippenstift, auf den ihr so stolz seid. Nichtsdestotrotz starren euch die Leute draußen an, als ob irgendwas an euch nicht stimmt.
Penetrante Glotzer
Die stillen, vorwurfsvollen, neugierigen und durchweg unangenehmen Blicke haften an euch wie Fusseln an einer Fusselrolle. So in etwas fühlt es sich an, vor allem im Sommer, für alle gut sichtbar eine Kompressions-Strumpfhose zu tragen. Am besten noch in Kombination mit Armstrümpfen.
Egal wie gut dein Tag bisher gelaufen sein mag, egal wie happy du gerade noch warst, solche Blicke können einem den ganzen Tag ruinieren.
Die penetranten Glotzer an der Ampel oder im Supermarkt hinter einem, die gar nicht genau genug hinschauen können. Ich nenne sowas gerne „Scannen“. Da ihre Blicke einen regelrecht abscannen: von oben nach unten, von unten nach oben und wieder von vorne.
Bitte immer schön freundlich
Für mich persönlich ist das ein Unding.
Niemand sollte sich so fühlen müssen, nur weil andere ihre Augen scheinbar nicht unter Kontrolle haben. Zudem sollte niemand so frech sein einen anderen Menschen derart intensiv und lange anzustarren, wie es gerne vorkommt beim „Scannen“.
Für mich ist das die Grenze, die überschritten wurde, wozu ich einfach etwas sagen muss.
Anfänglich hatte mich dieses Verhalten sehr geärgert und ich musste mir wirklich auf die Zunge beißen nicht schnippisch zu reagieren. Dadurch bin ich erst auf die Idee gekommen: wieso nicht etwas Negatives durch etwas Positives aufheben? So konfrontierte ich meine „Scanner“ mit Statements, wie:
„Schicke Strumpfhose, oder? Finde ich total schick.“
„Die Farbe nennt sich Cranberry, eine absolute Trendfarbe.“
„Ist gar nicht mal so dick und warm wie es vielleicht scheint, total irre.“
Und tatsächlich – erst einmal reagierten die „Scanner“ erschrocken darüber, dass ich sie ertappt hatte, ihre Röntgen-artigen Blicke wahrgenommen hatte. Zufall oh Zufall.
Doch neben Weggucken, Weggehen oder unsicherem Lächeln, gab es auch durchaus positive Reaktionen. Aus dem Glotzer wurde plötzlich ein Bewunderer und ein Dialog ergab sich: „Ja, wirklich super.“ oder „Oh cool, das sieht wirklich gut aus.“
So gehört sich das. Blöde Blicke adé.
Die Kompression – mein Panzer
Für mich sind diese Blicke kein Problem mehr. Sind sie nicht wirklich jemals gewesen.
Ein Grund dafür ist vor allem meine Kompression. Mein Panzer.
Denn eine gut sitzende, individuell angefertigte Flachstrick-Kompression bietet eine optimale Passform und angenehmen Tragekomfort. Das garantiert gemütlichen und trotzdem sicheren Halt.
So fühle ich mich den ganzen Tag über wohl in dem luftdurchlässigen und atmungsaktiven Gestrick meiner JOBST Elvarex, die es zudem in ein
Denn Kompression ist nicht hässlich und oll (umgangssprachlich: alt), wie einige meinen, ganz im Gegenteil. Mit immer neuen Trendfarben von Cranberry Rot über Denim Blau bis Graphit Grau ist Kompression heute alles andere als das, nämlich schön, stark und tragbar.
„Lass nicht zu, dass der Lärm fremder Meinungen deine eigene innere Stimme übertönt.“
– Steve Jobs
Doch so wie ich bin, ist nun mal nicht jeder. Viele Frauen treffen die Blicke Anderer leider sehr.
Deshalb kann ich euch nur ermutigen: tragt eure Kompression! Tragt eure Kompression mit Stolz!
Mut zur Kompri! Mut zur Farbe! Mut zu dir!
Go for it girl!
Denn sie tut euch nicht nur gut, sie lässt euch auch noch gut aussehen – vergesst das nie.
Ich bin begeistert; vielen lieben Dank für die POSITIVEN WORTE.
Es liest sich so toll, ich hoffe auf Fortsetzung.
Lg Hiltrud