Beinahe jede Frau hat sie schon einmal genutzt oder zumindest ausprobiert: T A M P O N S.
Millionenfach werden sie von Frauen auf der ganzen Welt genutzt und erfreuen sich einer gewisse Popularität.
Es gibt sie in vielen verschieden Größen, Saugstärken, mit oder ohne Flügeln – abgestimmt auf die individuellen Perioden-Bedürfnisse. Die Auswahl ist wirklich riesig! Und für jede ist was dabei.
Selbst bin ich schon seit vielen Jahren dankbare Tampon-Nutzerin, aber so wirklich „spurlos“ ging das noch nie an mir vorbei. Insbesondere die synthetischen Bestandteile, die sogar zu Krankheiten führen können, wollte ich einfach nicht mehr einfach so hinnehmen.
Deshalb bin ich zum Bio-Laden und auf Bio-Baumwoll Tampons umgestiegen!
Die gesündere & umweltfreundlichere Alternative des kleinen Watte-Freunds zwischen euren Schenkeln. Die fünf für mich bedeutendsten Aspekte, habe ich euch deshalb einmal zusammen gefasst.
# 1: Ciao Scheidentrockenheit!
Für mich tatsächlich mit der gravierenste Aspekt der Tamponnutzung: Scheidentrockenheit!
Jeden Monat hatte ich damit große Probleme. Manchmal schon nach wenigen Stunden. Was wiederum das regelmäßige Wechseln des Tampons nicht sonderlich angenehm gestaltet.
Manchmal war es sogar schon ein bisschen schmerzhaft und meine Schleimhaut war überhaupt nicht begeistert davon und reagierte ziemlich gereizt.
Und tatsächlich: seitdem ich die Baumwoll-Tampons benutze, hat sich dieses Problem in Luft aufgelöst! *POUF*
Nicht reibt, kratzt oder juckt mehr unangenehm und das natürliche Scheidenmilieu bleibt erhalten.
Eine natürlich feuchte Scheide, ist eine gesunde Scheide. ♥
(Das hat sie jetzt nicht gesagt…?)
# 2: Chlorfrei
Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, wie strahlend weiß Tampons eigentlich sind?
Die sind schon ziemlich krass weiß. Also so richtig, richtig weiß.
Das kommt nicht von ungefähr. Denn häufig werden synthetische Tampons mit Chlorbleiche ein bisschen „aufgehübscht“.
Denn natürlich verbindet man mit etwas weißem eher etwas klinisch Reines, Hygienisches, Sauberes.
Doch erinnert ihr euch vielleicht daran, wie ihr als Kind im Schwimmbad unter Wasser aus Spaß & Neugierde die Augen geöffnet habt und das wirklich unangenehm war?
Hinterher hatte man immer super rote Augen und wenn man Pech hatte, sogar leicht geschwollen. Denn Chlor verträgt sich echt nicht gut mit unseren Schleimhäuten.
Also warum sollten wir das freiwillig unseren Schleimhäuten „untenrum“ antun… ?!
# 3: Auch für Allergiker geeignet
Aufgrund der verwendeten Chemikalien und Pestizide, reagieren manche Frauen sogar allergisch auf Hygieneprodukte, wie den Tampon.
Klar – die Schleimhaut in unserer Vagina ist die „saugstärkste“ Schleimhaut, die wir Frauen im Körper haben. Deshalb funktionieren so Sachen wie der Nuva Ring zur Verhütung auch dort sehr gut.
Doch genauso gut absorbiert er eben auch weniger vorteilhafte Stoffe, wie zB. die Rückstände bereits erwähnte Chlorbleiche oder Pestizide.
Das kann zu unschönem Juckreiz und allergischen Reaktionen führen.
Nicht bei Bio-Baumwoll-Tampon, die vollkommen chemikalienfrei daher kommen und meistens sogar mit einem Öko-Siegel zertifiziert sind.
# 4: 100% Baumwolle und 0% Plastik
Hast du dir schon mal die Frage gestellt, woraus dein Tampon eigentlich besteht?
Nein?? Nicht schlimm. Damit bist du eine von den 9 von 10 Frauen, die nicht wissen woraus Tampons gefertigt werden.
Das ist ok.
Denn die Hersteller sind nicht verpflichtet die Inhaltsstoffe anzugeben. Es gibt schlichtweg keine Deklarationspflicht für Tampons.
Häufig ist es ein Mix aus synthetischen Fasern, Chlorbleiche, Duft- und Farbstoffe, uvm.
Doch wäre es nicht irgendwie besser zu wissen, was wir da in unseren Körper einführen?
Deshalb bevorzuge ich Bio-Baumwoll Tampons gegenüber herkömmlichen Tampons.
Da kann ich mir sicher sein: Kein Plastik. Keine Schadstoffe. Nur Bio-Baumwolle.
# 5:
Für meine ersten Packungen Baumwoll-Tampons bin ich jeden Monat in den lokalen Bio-Markt getingelt und habe mich dort eingedeckt. Manchmal habe ich sogar vorbestellt, weil es dort nicht immer Tampons gab.
Das war ok. Ich hatte meinen „Tampon-Dealer“ des Vertrauens aufgetan und wusste wie ich an meinen „Stoff“ komme.
Seit letztem Jahr verfolge ich auch sehr aktiv, wie immer mehr sich auf Bio-Baumwoll-Tampons spezialisierte Online-Shops eröffnen und das tolle Produkt an die Frau bringen wollen.
Bisher häufig in Form eines monatlichen Abos oder einmaliger Lieferung.
Natürlich habe ich auch schon bestellt!
Ich wollte doch wissen welche Alternativen ich sonst noch so habe und was die Online-Watte-Stopfen unterscheidet von denen ich bereits Zuhause hatte.
Mittlerweile ist es sogar noch einfacher geworden!!
Denn einhorn ist im März 2019 mit einem Tampon-Sortiment auch in den Drogeriemarkt eingezogen und das finde ich super stark.
Bio-Baumwoll-Tampons im lokalen Drogeriemarkt hat es viel zu lange nicht gegeben. Danke einhorn-Pioniere.
Ich hoffe, ich konnt euch mit meiner Begeisterung für Baumwoll-Tampons anstecken?
Und vielleicht überlegt die ein oder andere ja nun auch diese immerhin mal auszuprobieren. Umsteigen könnt ihr ja immer jederzeit noch. 😉
