Vielfalt bei den Leibteilen
Wusstest du, dass du dir das Bündchen deiner Flachstrick Kompression aussuchen kannst?
Dass es als Bündchen mehr gibt als das Noppenhaftband?
Mehr als das Noppenhaftband oder das Lochband?
Dass du dich sogar komplett gegen einen Band-Abschluss entscheiden kannst?
Das nennt sich Strickrand und ist für mich das beste, verfügbare Bündchen bei Flachstrick-Kompression!
Man sollte eigentlich im leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist so gross.
Bertrand Rüssel
Die meisten von uns kennen sicherlich das Noppen-Haftband als Taillenabschlussband am Leibteil. Ich würde behaupten: der Klassiker!
Das Noppen-Haftband ist vermutlich die häufigste Versorgungsoption, die ich bei Flachstrick-Strumpfhosen bisher erlebt habe.
Sowohl bei mir selber als auch gesehen bei Versorgungen anderer Kompressionistinnen.
Dieser Haftband bringt maximalen Halt und die geringsten Hautirritationen.
Deshalb schon hat sich diese Versorgungsoption bei vielen Lip Ladies bewährt und wird daher gerne von den Sanitätshäusern empfohlen.
Klar, wieso auch nicht? Never change a winning Team.
Hosenabschluss zum Quadrat
Doch gerade, wenn wir unsere anscheinende Nummer eins gefunden haben, vergessen wir häufig, dass es da draußen so viel mehr Auswahlmöglichkeiten gibt, die nur darauf warten von uns entdeckt & ausprobiert zu werden!
Das gilt auch für Hosenabschlüsse bei Flachstrick !!
Für größtmöglichen Tragekomfort kann der Patient bei den flachgestrickten Versorgungen zwischen verschiedenen Hosenabschlüssen (Bündchen) wählen.1
Die Auswahl ist da:
– Lochband
– Taillenband
– Strickrand
-Haftbänder
Wie so oft im Leben gibt es auch beim Hosenabschluss (Bündchen) mehr als eine Möglichkeit.
Ich kann nur empfehlen: nutze deine Möglichkeiten und probiere zumindest alles einmal aus. 😉
Trau dich, sei mutig. Kein übel ist so schlimm, wie die Angst davor.


Strickrand
Durchgestrickter Taillenabschluss mit stabilem, gestricktem Abschlussbündchen1
Über die Jahre seit meiner Diagnose Ende 2015, habe ich mittlerweile alle Varianten zumindest mal ausprobiert. Einiges funktionierte für mich besser als anderes und eins sogar überhaupt nicht (sorry, Lochband).
Manche davon gefielen mir besser als andere, ein klarer Favorit hat sich über die Jahre, über unterschiedliche Versorgungsvarianten und Qualitäten hinweg heraus gestellt: der Strickrand!




Das flache, unauffällige Bündchen trage ich am liebsten und ist dabei so herrlich unauffällig. Dieser Bund zeichnet sich nicht mal unter enger Kleidung ab.
Das mag ich daran besonders.
Sicherlich es klappt schneller mal um, weil es nicht so sehr an der Haut „haftet“ wie ein Haftbandabschluss.
Dafür ist es aber auch nicht so starr wie ein Haftbandabschluss und klappt viel schneller und einfacher in seine ursprüngliche Form zurück beim Tragen.
Das finde ich, als besonders aktiver Mensch, super angenehm!
Ich mag es besonders, dass mein Flachstrick-Bündchen genauso flexibel ist wie mein Lebensstil und mich im Alltag begleitet und nicht einschränkt.
Für viele ist das ein Ausschlusskriterium, weil das sie wiederum in ihrem Alltag einschränken könnte, würde, täte.
Aber ich bin auch nicht viele – ich bin ich! 🙂
#EchtIstMeinPerfekt
Dieses Outfit ist in Kooperation mit medi entstanden.
Bilder: M. Meidinger
Quelle: 1 https://www.medi.de/produkte/kompressionsstruempfe/extras/leibteile/






